Marktzahlen
Leasing in Deutschland
Die Leasing-Branche ist Deutschlands größter Investor und generiert ein jährliches Investitionsvolumen von zuletzt 75,00 Mrd. Euro in 2019. 2,00 Mio. Leasing-Verträge wurden 2019 neu abgeschlossen. Zu den Leasing-Kunden zählen insbesondere mittelständische Unternehmen.
Hinweis: Falls die folgenden Charts auf Ihrem Display im Hochformat nicht optimal angezeigt werden, drehen Sie Ihr Gerät bitte in die horizontale Ansicht.
Leasing-Investitionen
Der BDL fragt viermal im Jahr eine repräsentative Stichprobe seiner Mitglieder, wie sich das Mobilien-Neugeschäft (Leasing und Mietkauf) im jeweiligen Quartal entwickelt hat. Veröffentlicht werden daher die Veränderungsraten, keine absoluten Zahlen.
Fast ein Viertel der Ausrüstungsinvestitionen wird 2019 über Leasing realisiert
Leasing-Quoten in %
Der Leasing-Anteil an den gesamtwirtschaftlichen Investitionen – die Leasing-Quote – lag 2019 bei 15,9 % (2018: 15,2 %). Die Mobilien-Leasingquote – der Anteil des Leasing an den gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen – erreichte 24,0 %, nach 23,5 % in 2018. Damit wird fast ein Viertel des Volumens der Ausrüstungsinvestitionen über Leasing realisiert. Betrachtet man nur die außenfinanzierten Investitionen, liegt der Leasing-Anteil bei 54 %.
Objektgruppen im Leasing
Pkw/Nutzfahrzeuge sind größte Objektgruppe im Leasing in %
Über ein Drittel des Neugeschäfts wird mit Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor geschlossen. 2019 stieg das Neugeschäftsvolumen mit Kunden aus diesem Sektor um rund acht Prozent. Mit einer Leasing-Quote von gut 13 Prozent besteht noch Wachstumspotenzial.
Leasing in Europa
In Deutschland werden 24,0 Prozent der Ausrüstungsinvestitionen mittels Leasing finanziert. Damit liegt die Leasing-Quote noch deutlich unter der des Weltmarktführers USA. Im europäischen Vergleich steht Deutschland mit UK an führender Stelle. Weitere statistische Daten zum Leasing-Markt in Europa stellt der europäische Verband Leaseurope, der Dachverband der nationalen Leasing-Verbände, zusammen.